Arbeitsblatt 12 Thema: Erwartungswert Sicherlich kennen Sie das Fernsehquiz Wer wird Millionär. Aufgabe 12 Eine Kanditatin hat zu Beginn des Spiels die Sicherheitsvariante gewählt, d.h. wenn sie eine der höherwertigen Fragen falsch beantwortet, fällt sie auf 16.000€ zurück und hat diesen Gewinn sicher. Tatsächlich konnte sie die 32.000€-Frage noch richtig beantworten und steht nun bei der 64.000€-Frage, und sie hat keine Ahnung, welche der vier angebotenen Auswahlantworten die richtige ist. Was soll sie tun? Sie beendet das Spiel und verlässt die Show glücklich mit einem Gewinn 32.000€. Obwohl sie nicht weiß, ob Antwort A, B, C oder D die richtige ist, wählt sie zufällig eine aus. Ist ihre Auswahl richtig, hat sie die Gewinnstufe 64.000€ erreicht und kann mit diesem Preis nach Hause gehen (oder weiter spielen und mehr gewinnen oder auf 16.000€ herunter fallen). Ist ihre Auswahl falsch, fällt sie auf 16.000€ zurück. Berechnen Sie den Erwartungswert für den Fall, dass die Kanditatin in der beschriebenen Situation eine Antwort für die 64.000€-Frage zufällig auswählt. Lösungshinweis Die Kanditaten hat noch den 50:50-Joker, den sie jetzt einsetzt. Damit werden zwei falsche Auswahlantworten gestrichen, z.B. B und D. Jetzt braucht sie sich nur zwischen A und C zu entscheiden. Berechnenn Sie den Erwartungswert für den Fall, dass sie zufällig eine der beiden verbliebenen Antworten auswählt. Lösungshinweis Diskutieren Sie, ob die hier berechneten Erwartungswerte eine Entscheidungshilfe sein können. Anregungen Die Erwartungswerte sind … A: 16.000€ B: 28.000€ C: 32.000€ D: 40.000€ ◄◄ ◄ zurück Aufg.12 weiter ► ►► Chat-Forum