4-Felder-Tafel
B (Erdbeer) | B (Nougat) | gesamt | |
---|---|---|---|
A (Vollmilch) | 0,15 | 0,30 | 0,45 |
A (Zartbitter) | 0,05 | 0,50 | 0,55 |
gesamt | 0,20 | 0,80 | 1 |
2. Baumdiagramm
Hier beginnen Sie mit dem anderen Merkmal als beim 1. Baumdiagramm,
deshalb also mit dem Merkmal B (Füllung Erdbeercreme
):
Anmerkungen
Die noch nicht in das Baumdiagramm eingetragenen (bedingten)
Wahrscheinlichkeiten
können Sie sich leicht selbst überlegen.
So muss z.B. nach der Pfadmultiplikationsregel gelten:
0,20 · x = 0,15
0,20 · y = 0,05
0,80 · z = 0,30
0,80 · w = 0,50
Wenn die Füllung aus Nougat besteht (B),
dann gibt es für die Hülle noch zwei Möglichkeiten:
Die Hülle besteht aus Vollmilchschokolade (A) oder aus Zartbitterschokolade
(A).
Die Wahrscheinlichkeiten dafür sind
z = P B (A)
bzw.
w = P B (A).